Kultur & Soziales
Das Krüger Haus am Bernauer Mühlentor
Der Wiederaufbau des Bernauer Mühlentors als Verbindungsglied der historischen Stadtmauer stieß auf reges Engagement vieler Bernauer. So auch bei Familie Krüger. Das gleichnamige Krüger Haus als Firmensitz der Mark-A. Bauunternehmung GmbH lässt sich kaum mehr ohne das Mühlentor erwähnen. Der Firmensitz ist nur wenige Meter vom geschichtsträchtigen Tor entfernt.
![]() |
![]() |
Vier Jahre nach Einweihung des neuen Tores und Freigabe für den Verkehr, ist das Mühlentor fester Bestandteil im Stadtbild geworden. Im Inneren findet sich dank moderner Baustoffe ein kleiner nutzbarer Raum. Dieser bietet die Möglichkeit für vielfältige Ausstellungen oder Präsentation von Projekten. Historische Backsteine für die Außenwände lassen das Gesamtbild der Stadtmauer wieder aufleben.
Das Mühlentor wurde 1885 abgebrochen, weil sein baulicher Zustand sehr schlecht und die Durchfahrt für die hohen Heufuhren der Bauern zum Hindernis geworden war. Mit der Neuerrichtung 2013 reiht sich Bernau in einer der deutschlandweit wenigen Städte mit einer fast durchgängig erhaltenen Stadtmauer ein.